Reyhaneh Ahangaran & Annika Lundholm Moberg: Gefühle hat doch jeder! – Was wir fühlen und wie man damit umgeht. Karibu (Edel Verlagsgruppe GmbH), München 2022
Ein starkes Buch für starke Gefühle
Nachdem ich bereits Ängste hat doch jeder! von Reyhaneh Ahangaran gelesen hatte, war ich begeistert von der zugänglichen Sprache, der psychologischen Fachkenntnis und der Empathie, mit der die Autorin Kindern schwierige Themen näherbringt. Als ich entdeckte, dass mit Gefühle hat doch jeder! ein weiteres Buch aus dieser Reihe erschienen ist, war für mich schnell klar: Dieses Buch möchte ich unbedingt lesen. Zum einen, um die Reihe zu vervollständigen, zum anderen, weil mich die Herangehensweise der Autorin bereits beim ersten Band überzeugt hat.
Die Autorin und die Illustratorin
Reyhaneh Ahangaran ist Psychologin mit einer Spezialisierung auf kognitive Verhaltenstherapie. Seit 2018 arbeitet sie als Schulpsychologin. Zuvor war sie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig und sammelte Erfahrung als Sexualpädagogin. Zudem engagiert sie sich in Ratgeberkolumnen und Podcasts, in denen sie Jugendlichen Themen rund um Liebe und Sexualität näherbringt.
Annika Lundholm Moberg ist Autorin, Illustratorin und Gestalterin von Kinderbüchern. Ihre Ideen schöpft sie aus den unterschiedlichsten Quellen – etwa aus einem Tapetenmuster, einem schönen Lied oder den Gesprächen fremder Menschen an der Supermarktkasse. In ihrer Freizeit reitet sie gern oder spielt Gitarre, doch am meisten genießt sie es vermutlich, auf einer Decke im Gras zu liegen und hin und wieder eine Schnecke zu beobachten.

Inhalt
„Freude, Traurigkeit, Wut oder Angst – diese Gefühle kennt jeder Mensch. Doch manchmal ist es schwierig herauszufinden, wieso wir etwas fühlen, oder was wir tun können, damit es uns wieder besser geht.“ (Produktbeschreibung)
Gedanken zum Kinderbuch
In Gefühle hat doch jeder widmet sich Reyhaneh Ahangaran grundlegenden Emotionen, die jedes Kind kennt wie z.B. Freude, Wut, Angst, Traurigkeit – aber auch Mischgefühle, Unsicherheit oder Scham finden ihren Platz. Das Buch richtet sich an Kinder ab etwa acht Jahren und vermittelt Wissen über Gefühle auf eine einfühlsame, verständliche und praxisnahe Weise. Besonders positiv fällt auf, dass die Autorin nicht nur einzelne Emotionen erklärt, sondern sie stets in den Kontext des kindlichen Alltags stellt z.B. Zuhause, in der Schule, in der Freizeit und in Freundschaften. Dadurch entsteht ein realistisches, lebensnahes Bild emotionaler Situationen, in denen sich Kinder leicht wiederfinden können.
Der Schreibstil ist klar, positiv und stets wertschätzend. Reyhaneh Ahangaran gelingt es, psychologische Inhalte auf ein Niveau zu bringen, das Kinder verstehen und Eltern als hilfreich empfinden können. Auch die Gestaltung und die Illustrationen tragen zu einem ansprechenden, offenen Gesamteindruck bei, der die Themen leicht zugänglich macht.

Am Ende jedes Kapitels finden sich Reflexionsfragen, die entweder allein oder gemeinsam mit einem Erwachsenen bearbeitet werden können. Diese Gesprächsanlässe fördern nicht nur das Nachdenken über eigene Erlebnisse und Gefühle, sondern auch den offenen Austausch zwischen Eltern und Kindern. Ergänzt werden die Texte durch praktische Tipps, kleine Übungen zur Entspannung sowie Eintragseiten, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen.
Ein besonders wichtiger Aspekt ist auch, dass das Buch Hilfsangebote thematisiert und erklärt, wo und bei wem man sich Unterstützung holen kann, wenn Gefühle zu stark oder belastend werden. Dieser sensible Themenbereich wird mit viel Achtsamkeit und kindgerechter Sprache behandelt – ein wichtiger Beitrag zur emotionalen Bildung und Resilienzförderung.
Fazit
Gefühle hat doch jeder! ist ein fachlich fundiertes und zugleich herzlich geschriebenes Kinderbuch, das Wissen und Empathie in idealer Weise verbindet. Es unterstützt Kinder darin, ihre Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und offen über sie zu sprechen – und bietet Erwachsenen wertvolle Impulse für den gemeinsamen Dialog. Nach Ängste hat doch jeder bestätigt auch dieses Buch, dass Reyhaneh Ahangaran komplexe psychologische Themen kindgerecht, sensibel und motivierend aufbereitet. Ein absolut empfehlenswerter Begleiter für Familien, Schulen und alle, die Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung stärken möchten.
Reyhaneh Ahangaran & Annika Lundholm Moberg
Gefühle hat doch jeder!
96 Seiten
ab 8 Jahren
ISBN 978-3961292745
*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*
