[Ostergewinnspiel und Rezension] Kobi Yamada & Mae Besom: Was macht man mit einer Idee? Adrian Verlag, Berlin 2024
Pflege deine Ideen und lass sie zu etwas Großem heranwachsen!
Nachdem ihr nun die beiden Bücher Was macht man mit einem Problem und Was macht man mit einer Chance kennt, möchte ich euch den dritten Teil der Bilderbuch-Reihe natürlich nicht vorenthalten. Was macht man mit einer Idee ist vielleicht sogar mein Liebling unter diesen drei Titeln, denn am Ende sind die Bilder so gewaltig, wie es auch die Botschaft ist. Ideen verändern die Welt.
Ihr habt die Chance, ein Exemplar von Was macht man mit einer Idee zu gewinnen. Weitere Informationen dazu findet ihr am Ende der Rezension.
Aber dann dachte ich plötzlich, was wissen die denn schon? Das ist MEINE Idee. Niemand kennt sie so gut wie ich.
Kobi Yamada & Mae Besom: Was macht man mit einer Idee?
Der Autor und die Illustratorin
Kobi Yamada ist Bestsellerautor und CEO von Compendium. Dieses Unternehmen wird von Menschen geprägt, die besondere Dinge kreieren. Er lebt mit seiner Freundin und den beiden Kindern im Land der fliegenden Lachse und hält sich selbst für den glücklichsten Menschen auf diesem Planeten.
Mae Besom begann ihre Karriere als Charakter-Designerin. Inzwischen arbeitet sie als Kinderbuchillustratorin und geht damit ihrer Liebe zur Illustration nach. Mit traditionellen Techniken (Bleistift und Wasserfarben) verleiht sie ihren Illustrationen eine individuelle Dynamik.
Inhalt
„Dies ist die Geschichte von einer Idee und dem Kind, das hilft, diese Idee in die Welt zu bringen. Mit dem wachsenden Selbstbewusstsein des Kindes wächst auch die Idee. Und dann, eines Tages, passiert etwas Außergewöhnliches.
Egal wie alt du bist, lass dich inspirieren, Ideen zu begrüßen und ihnen Freiraum zu geben, damit sie wachsen können. Denn alles, was du um dich herum siehst, war einmal eine Idee.
Also, was machst du nun mit deiner Idee?“
(Klappentext)
Gedanken zum Bilderbuch
Auch das Cover des dritten Teils dieser Reihe ist sehr hell gestaltet. Vor einem weißen Hintergrund steht der Titel mit großen Lettern im Zentrum. Darunter sehen wir das Kind, das uns durch die Geschichte führen wird, dessen Idee als kleines Ei mit Krone dargestellt wird und welches auf einem grünen Fleckchen Wiese steht. Am Horizont fliegen Vögel vorbei und lassen eine Weite entstehen, die auch in der Geschichte eine wichtige Botschaft sein wird.
Die Illustrationen von Mae Besom sind mit Bleistift gezeichnet und so größtenteils in schwarz-weiß gehalten. Nur die Szenerie um die Idee sowie die Interaktion zwischen dem Kind und dem Ei sind farbig mit Wasserfarben gestaltet und nehmen im Verlauf der Erzählung immer mehr Raum ein. Besonders beeindruckt haben mich die Bilder am Ende des Buches, denn als das Kind endlich Mut gefasst hat, sich mit seiner Idee weiter auseinanderzusetzen, wächst diese immer mehr und mehr und auch um das Kind herum wird die Welt immer größer und fantastischer und erstrahlt am Ende in vielen bunten Farbe.
Mit seiner behutsamen Art erschafft Kobi Yamada kleine, kurze Texte, die die Geschichte des Kindes und seiner Idee beschreiben. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Innenwelt des Kindes gelegt: auf seine Emotionen, was er fürchtet, was er sich wünscht und was er über seine Idee denkt. Wir folgen also dem Kind, das die Geschichte aus seiner Sicht in der ich-Perspektive erzählt. Erfahren, wie es zu seiner Idee kam und wie es ihr im Verlauf gegenübersteht, mit ihr interagiert und welche Ängste es überwinden muss, um die Idee in die Welt herauszutragen.
Es ist ein auf und ab der Gefühle, denn zunächst einmal weiß das Kind nichts mit dieser Idee anzufangen. Allerdings bleibt sie beharrlich an seiner Seite und so lernt des Kind die Idee immer mehr kennen und weiß sie zu schätzen. Als die Menschen um die beiden herum der Idee allerdings nicht gerade positiv gegenüberstehen, beginnt das Kind zu zweifeln. Das ist auch ganz anschaulich durch die Bilder dargestellt. Stand die Idee bisher noch auf einer grünen Wiese, die mit der Zeit sogar zu blühen begonnen hat und immer größer wurde, so beginnt alles Grün zu welken und braun zu werden, als das Kind seinen Mut verliert. Hier gehen Text und Bild Hand in Hand miteinander daher und schaffen eine äußerst aussagekräftige Szene innerhalb der Geschichte.
Fazit
Was macht man mit einer Idee ist ein fantasiereiches Buch, welches sich mit eigenen Ideen und Überzeugungen auseinandersetzt, dem Durchsetzungsvermögen gegenüber anderer Menschen und der Kraft für seine Ideen einzustehen. Denn jede Idee ist wichtig. Jede Idee hat das Potential die Welt zu verändern und zu einem bunteren und vielfältigeren Ort zu machen. Die Bilder erreichen eine Aussagekraft, die ich so selten erlebt habe, die mich berührten und mit einem wahnsinnig positiven Gefühl zurückließen.
Kobi Yamada & Mae Besom
Was macht man mit einer Idee?
40 Seiten
ohne Altersangabe, ab ca. 6 Jahren
ISBN 978-3-9424-9196-9
*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*
Um ein Exemplar von Was macht man mit einer Idee gewinnen zu können, hinterlasst mir einen Kommentar, in dem ihr mir verratet, welches euer Lieblings-Bilderbuch ist. Schon springt ihr in den Lostopf.
Wenn ihr doppelt oder dreifach in den Lostopf springen wollt, liked meine Facebook-Seite und/oder folgt mir auf Instagram und postet unter den entsprechenden Beiträgen zur Verlosung einen Kommentar. Follow-Unfollow-Kandidaten werden bei den folgenden Gewinnspielen nicht mehr berücksichtigt.
Ich freue mich, wenn ihr durch Teilen in eurer Story auf mein Gewinnspiel aufmerksam macht. Dafür landet auch ein Extralos im Topf.
Das Gewinnspiel endet am 7.04.2024 um 20 Uhr. Verlost wird unter allen Teilnehmern ein Exemplar des vorgestellten Buches. Der Gewinner wird per Zufall ausgelost und unter diesem Beitrag, sowie unter dem Facebook Post und auf Instagram bekannt gegeben.
Teilnahmebedingungen:
Die Verlosung startet am 31.03.2024 und endet am 7.04.2024 um 20 Uhr. Der Gewinner wird ausgelost. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann gewinnen. Jeder Teilnehmer, der hier und/oder den Facebook/Instagram Post kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Es entscheidet das Los. Der Gewinner wird öffentlich bekannt gegeben.
• Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahren, mit Wohnsitz in Deutschland.
• Gewinnen kann, wer alle genannten Bedingungen erfüllt.
• Die Verlosung des Gewinns erfolgt im angegebenen Zeitraum des relevanten Posts.
• Die Gewinnermittlung erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Die Gewinner werden über einen Kommentar im Facebook Post auf Instagram sowie hier informiert.
• Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
• Veranstalter ist der Blog www.buecherhausen.de.
• Die Übermittlung personenbezogener Daten wird erst erforderlich, wenn der Gewinn ausgehändigt wird. Diese Informationen werden absolut vertraulich behandelt.
• Dem Teilnehmer stehen keine Auskunftsrechte zu.
• Der Teilnehmer verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.
• Der Teilnehmer versichert, dass er an den von ihm geteilten Inhalt alle Rechte hält (Bildrechte).
• Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
Viel Glück!
Die Glücksfee hat gezogen und der/die Gewinner:in des Buches „Was macht man mit einer Idee“ ist
.
.
.
🥁 Trommelwirbel 🥁
.
.
.
@buecherliebe.lernen (Teilnahme auf Instagram)
Herzlichen Glückwunsch! 🥳
Bitte teile mir deine Adresse mit, damit ich das Buch versenden kann.