Kristen Perrin: Die Geschichtenwandler – Steinerne Drachen. FISCHER Sauerländer, Frankfurt am Main 2023
Spannende Fortsetzung der Geschichtenwandler-Reihe!
Die Geschichtenwandler – Steinerne Drachen von Kristen Perrin ist bei mir etwas in Vergessenheit geraten. Da mich das Buch ziemlich verspätet erreichte und ich so viele andere Dinge zu tun hatte, rutschte es irgendwie im Regal nach hinten. Nun habe ich es aber wiederentdeckt und hatte große Freude, die Charaktere aus Die Geschichtenwandler – Magische Tinte wiederzutreffen und mich mit ihnen in ein neues Abenteuer zu stürzen. Diesmal drehte sich alles um die verschiedensten Drachenarten, die auf magische Weise zum Leben erweckt wurden und für viel Wirbel sorgten. Mein Sohn hat parallel dazu das Hörbuch entdeckt und ist begeistert.
Die Autorin und der Illustrator
Kristen Perrin stammt ursprünglich aus Amerika und arbeitete lange Zeit als Kinderbuchhändlerin. Sie schreibt sowohl Kinder- als auch Jugendbücher. Inzwischen lebt sie mit ihrer Familie in Surrey im Süden Englands. Sie liebt es, in Antiquariaten zu stöbern und mit ihren Kindern in der freien Natur unterwegs zu sein.
Helge Vogt (geboren 1976) ist Comiczeichner und Illustrator. Er lebt in Berlin.

Inhalt
„Enna hat die Magie der grünen Tinte geerbt – und als jüngstes Mitglied der geheimen Gesellschaft der Geschichtenwandler hat sie London schon einmal vor dem Untergang gerettet. Da begegnet ihr plötzlich eine ganz neue Art der Magie: Auf dem Markt beobachtet sie, wie aus dem Dampf einer Pfanne ein Drache aufsteigt – und von einem fremden Jungen angelockt wird. Und dies ist nicht der einzige Drache, der zum Leben erweckt wird. Was hat es mit dieser mysteriösen Drachenmagie auf sich? Kann Enna den Kampf mit den Drachen gewinnen? Und können die Geschichtenwandler mit ihrer Magie helfen?“ (Klappentext)
Gedanken zum Kinderbuch
Das Cover zeigt eine beindruckende Szene in welcher sie Enna und ihre Freunde im Verlauf der Geschichte wiederfinden werden. Big Ben im Hintergrund verrät den Schauplatz, wieder befinden wir uns in London und Enna hat einige Gefahren zu meistern. Die Action wird ganz deutlich, da Enna vor einem bösen Drachen zu fliehen scheint. Was es mit dem Jungen – der ebenfalls zu sehen ist – zu tun hat und welche Rauch- oder Lichtschwaden um beide herumwabern, das müsst ihr schon selbst in Erfahrung bringen. Die Kapitelanfänge werden übrigens von verschiedenen Drachen bewacht und die Schrift ist wieder in einem dunklen Grünton gewählt.
Gewohnt spannend und flüssig erzählt die Autorin die Geschichte um Emma und ihre magischen Erlebnisse. Leider konnte ich mich nach all der Zeit nicht mehr im Detail an die Ereignisse aus dem ersten Band erinnern, aber es gibt im Verlauf der Handlung immer wieder kleine Einschübe aus den vergangenen Erlebnissen, die das Gedächtnis zumindest rudimentär auffrischen. Hier hätte ich mir gerne doch gewünscht, dass ein wenig mehr Details in den Text hineingeflossen wäre, da ja nicht immer die Bände einer Reihe in einem Rutsch weggelesen werden.

Nach einem spannenden Einstieg treffen wir alt bekannte Gesichter wieder, aber auch ein paar neue Charaktere treten auf den Plan. Wem Enna vertrauen kann und wem nicht, das fällt ihr ziemlich schwer. Auch den Verlust der Tintenmagie kann sie nur schwer verkraften. Und so gerät sie auch mal mit dem ein oder anderen Mitstreiter aneinander. Wir haben es hier in der Geschichte aber nicht nur mit Menschen zu tun, die Magie wirken können, sondern auch mit einigen Drachen. Mal mehr, mal weniger böse. Ganz besonders verschenkte ich mein Herz an den kleinen Rauchdrachen Twist, der immer mit dabei und durch seine zurückhaltende Art super liebenswert ist. Aber auch Temple ist mit seinem souveränen und altehrwürdigen Verhalten ein toller Zugewinn zur Geschichte.
Im Verlauf der Handlung kommen die Kinder stetig den Geheimnissen auf die Spur. Die tatsächliche Aufklärung, wer nun der Widersacher ist, kam für meinen Geschmack dann aber tatsächlich etwas zu plötzlich daher. Und auch die endgültige Auflösung der Problematik am Ende wirkte etwas übereilt. Mein Sohn hat, wie oben bereits erwähnt, dem Hörbuch gelauscht, ist aber zwischendrin einmal eingeschlafen. Doch wirklich verpasst hat er hier nichts, um der Geschichte weiter folgen zu können. Dass ihm ca. 2 Stunden (bei insgesamt 12) fehlten, zeigt, dass die Geschichte teilweise etwas weniger zielführend voranschreitet.
Fazit
Die Geschichtenwandler – Steinerne Drachen ist ein gelungener zweiter Teil dieser Trilogie. Die Bücher haben jeweils eine abgeschlossene Handlung, es bietet sich aber doch an, alle Teile der Reihe nacheinander zu lesen, um den größten Spaß daran zu haben. Inzwischen ist bereits der dritte und wie es aussieht abschließende Teil Die Geschichtenwandler – Gefährliche Wünsche erschienen. Noch steht das Buch nicht in meinem Regal, aber ich schätze über den ein oder anderen Weg wird es noch in unser Haus gelangen.
Kristen Perrin
Die Geschichtenwandler − Steinerne Drachen
368 Seiten
ab 11 Jahren
ISBN 978-3-7373-5867-5
*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*
Die einzelnen Bände der Trilogie:

Band 1:
Kristen Perrin
Die Geschichtenwandler – Magische Tinte
320 Seiten
ab 11 Jahren
ISBN 978-3-7373-5866-8

Band 2:
Kristen Perrin
Die Geschichtenwandler − Steinerne Drachen
368 Seiten
ab 11 Jahren
ISBN 978-3-7373-5867-5

Band 3:
Kristen Perrin
Die Geschichtenwandler – Gefährliche Wünsche
304 Seiten
ab 11 Jahren
ISBN 978-3-7373-5868-2
