AllgemeinFantasy

Margaret Weis & Tracy Hickman: Das Schicksal der Drachenlanze – Drachen des Verrats. Blanvalet, München 2024

Zurück in die Zeit meiner Jugend

© Dragonlance WikiT

Als Jugendlicher waren die Romane der Drachenlanze meine Hauptlektüre. Mindestens 30+ habe ich davon gelesen. Hierbei blieb ich den Originalautoren Margaret Weis sowie Tracy Hickman treu und habe nur ihre Romane gelesen. Gerade die Chronik der Drachenlanze ist für mich der Inbegriff von Fantasy. Eine in sich sehr unterschiedliche Heldengruppe, die gemeinsam in ein Abenteuer taumeln und zu den Helden der Lande werden.
Umso erfreuter war ich, als ich im Buchhandel auf einmal einen neuen Roman Drachen des Verrats in den Händen hielt. Noch dazu eine neue Reihe: Das Schicksal der Drachenlanze.

„[…] wo die Helden der Lanze sich in dieser schicksalshaften Nacht trafen, als Goldmund mit dem blauen Kristallstab ankam und die wahre Heilung zurückbrachte in die Welt.“ (Margaret Weis & Tracy Hickman: Drachen des Verrats. Seite 256)

Die Autor:innen

Margaret Weis und Tracy Hickman sind zwei prägende Figuren der Fantasy-Literatur, die insbesondere mit ihrer Zusammenarbeit an den Drachenlanze-Romanen große Bekanntheit erlangten. Gemeinsam schufen Weis und Hickman mit ihren Erzählungen eine wegweisende Fantasy-Saga, die sowohl literarisch als auch im Bereich der Rollenspielkultur neue Maßstäbe setzte. Ihre Werke sind geprägt von epischen Abenteuern, komplexen Charakteren und einer lebendigen, detaillierten Welt, die Leser und Spieler gleichermaßen faszinieren.

Margaret Weis ist eine US-amerikanische Autorin, die vor allem durch ihre umfangreiche Arbeit an den Drachenlanze-Geschichten bekannt wurde. Ihre Zusammenarbeit mit Tracy Hickman führte zu einer Reihe von Romanen, die sowohl Fans der Literatur, als auch Rollenspieler begeisterten.

Tracy Hickman ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Mitautor der Drachenlanze-Geschichten. Hickman ist maßgeblich an der Konzeption und Gestaltung der Welt von Krynn beteiligt. Er gilt als kreativer Kopf hinter vielen der Drachenlanze-Geschichten. Seine Erfahrungen in der Welt des Rollenspiels sowie sein Talent für spannende Erzählungen haben in Zusammenarbeit mit Weis zu einer Fantasywelt geführt, welche bis heute eine treue Fangemeinde besitzt.

Inhalt

© Blanvalet, 2025

Die Erzählung startet in Solamnia, einer von Rittern geprägten Landschaft. Ehre, Treue und der Ritterkodex sind hier die Werte der Menschen. Magie wird mit starker Skepsis behandelt. Die Hauptperson ist Destina Rosendorn, einzige Tochter eines ehrenvollen Ritters. Sie blickt positiv in die Zukunft, auch wenn sie etwas mit ihrer Rolle als Frau hadert. Sie heiratet nach ihrem Willen den angesehenen Sohn einer wohlhabenden Familie und wird die Burg ihrer Vaters erben.
Jedoch zieht ein Krieg auf, in dem ihr Vater stirbt. Daraufhin ändert sich ihre komplette Welt. Die Burg wird ihr von anderen Verwandten streitig gemacht, woraufhin sie ihr Erbe verliert. Ihre Hochzeit mit der wohlhabenden Familie wird ebenfalls abgesagt. Letztendlich muss sie eher verarmt in die Stadt ziehen.

Gedanken zum Roman

Das Cover zeigt typischerweise die Hauptcharaktere. Der Schreibstil der Autor:innen ist gewohnt flüssig und verständlich und erinnert an die vorangegangenen Romane. Ich konnte wieder gut in die Welt eintauchen.

Der Handlungsverlauf ändert sich jäh, als Destina sich ihrem Schicksal nicht ergeben kann und den Entschluss fasst, dass sie versuchen will mit einem Zeitreisegerät in die Vergangenheit zu reisen und den Tod ihres Vaters zu verhindern. Um dies zu erreichen, sucht sie für eine Solamnierin untypischer Weise einen Magier auf und unternimmt beinahe skrupellos alles um ihr Ziel zu erreichen.
Sie reist ins Zwergenreich, nach Solace und man merkt schnell, dass die Geschichte zur gleichen Zeit von Die Chroniken der Drachenlanze stattfindet, also in der ersten Buchreihe. Es gibt diverse Begegnungen mit den bekannten Helden oder kurze Teile handeln auch von anderen Nebencharakteren früherer Romane.

Das Problem

Im letzten Drittel des Romans wurde mir die Treffen mit den bereits bekannten Helden aus der vorherigen Reihe zu viel und zu intensiv. Darüber konnte ich aber noch hinwegsehen. Das Hauptproblem ist die Zeitreise! Zeitreisen haben immer ein Logikproblem. Nun sind Zeitreisen nicht wirklich neu in dieser Welt, jedoch nie mit dem Wunsch die Vergangenheit zu ändern. Am Ende wurden hier verschiedene Zeitpunkte aus der Vergangenheit miteinander verwoben und so finden sich Helden aus unterschiedlichen Zeitaltern zusammen, die eigentlich auf dieser Zeitebene nicht hätten auftauchen dürfen. Ich hatte das Gefühl, dass hier ein Fan-Service stattgefunden hat, um so viele altbekannte Protagonisten wie möglich in die Handlung mit aufzunehmen.

„Und Chaos verschlang sie alle und spuckte sie aus in den Fluss der Zeit.“ (Margaret Weis & Tracy Hickman: Drachen des Verrats. Seite 501)

Fazit

Das Buch Drachen des Verrats war toll. Als Fan der Serie eine 5/5. Erzählerisch wie damals. Man ist direkt wieder drin in dieser Welt. Jedoch nur bis zum Zeitpunkt der Zeitreise: das Auftauchen am ikonischsten Punkt der gesamten Drachenlanze Reihe – das Treffen in der Taverne und die Entdeckung des Kristallstabes – und das verändern dieser Szene. Ich wollte eigentlich nicht mehr weiterlesen, auch wenn das Buch fast zu Ende war. Der Grund es weiterzulesen war nur, das versprochene Schreiben dieser Rezension. So bleibt bei mir eine 3 von 5 übrig. Und vermutlich werde ich die weiteren Bücher von Das Schicksal der Drachenlanze nicht lesen wollen.

Margaret Weis, Tracy Hickman
Das Schicksal der Drachenlanze: Drachen des Verrats
560 Seiten
ISBN 978-3-7341-6276-3

*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.