Michael Stavarič & Michèle Ganser: Faszination Wale – Die Giganten unserer Zeit. Leykam, Graz/Wien/Berlin 2025
Die Vielfalt der Wale verpackt in einem märchenhaften Kindersachbuch!
Michael Stavarič und Michèle Ganser haben bereits ein paar gemeinsame Bücher herausgebracht. Faszination Qualle und Faszination Haie habe ich hier bereits vorgestellt. Faszination Krake fehlt mir selbst noch in meinem Bücheregal. Vor kurzem durfte dann aber Faszination Wale bei mir einziehen. Die beindruckenden und detailreichen Illustrationen von Michèle Ganser konnten mich wieder absolut überzeugen und auch der Autor blieb seinem gewohnt erzählerischen Stil treu und entführt die Leser:innen in die Tiefen unserer Meere und darüber hinaus.
„Je mehr ich mich mit den Ozeanen beschäftige, umso klarer erkenne ich, wie zerbrechlich die Welt ist, und dass wir gut beraten wären, unseren Meeren wesentlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken, als wir es bisher tun.“ (Michael Stavarič & Michèle Ganser: Faszination Wale – Die Giganten unserer Zeit. Seite 96)
Der Autor und die Illustratorin
Michael Stavarič (geboren 1972) ist freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent. Er lebt in Wien und schreibt dort Kinderbücher, Romane, Theaterstücke und Gedichte. Als Kind wäre er gern Meeresbiologe geworden und so interessiert er sich auch jetzt für Fauna und Flora und ganz besonders für Meerestiere.
Michèle Ganser (geboren 1995) studierte Kommunikationsdesign in Aachen sowie in Mainz. Eine besondere Faszination üben für sie das Weltall, die Sterne und die unterschiedlichen Planeten aus, was man den Illustrationen in Faszination Wale ganz besonders anmerkt.

Inhalt
„Wusstet ihr, dass Wale einst an Land lebten, bevor sie ins Meer zurückkehrten? Dass sie nicht nur singen können, sondern sogar eigene Dialekte haben? Gigantische Herzen, sagenhafte Blubber und Super-Hirne – das alles und noch viel mehr bietet die faszinierende Welt der Wale. Taucht ein in die unendlichen Weiten der Ozeane und entdeckt die größten, klügsten und erstaunlichsten Lebewesen unseres Planeten. Erfahrt, wie sie kommunizieren, reisen und über Jahrmillionen zu den Herrschern der Meere wurden.“ (Produktbeschreibung)
Gedanken zum Kindersachbuch
Die Cover dieser Kindersachbuchreihe haben einen großen Wiedererkennungswert. Der schwarze Hintergrund zeigt schon, wie dunkel unsere Tiefsee ist. Vor einem blau schimmernden Kreis schwimmen zwei Buckelwale einträchtig im Wasser, ein Erwachsenes Tier und ein Jungtier. Darunter in weiß ist die Vielfalt des Meeresbodens zu bestaunen.
Der Autor schreibt wie gewohnt, als sei er ein Geschichtenerzähler. Dabei spricht er die Leserschaft direkt an und versetzt die sachlichen Informationen immer wieder mit Witz und Humor. Einzelne Begriffserklärung wie zum Beispiel, was ein Synonym oder ein Superlativ ist, streut er in den Text ein, sodass auch die kleinsten Kinder alles verstehen und vor allem ganz nebenbei noch über das eigentliche Thema hinaus etwas lernen.
Die Kapitelanfänge wurden mit Sprüchen zum Thema Meer und Meerestiere versehen, die mir persönlich nicht so wirklich zusagten. Auch die Witze-Seiten waren diesmal nicht so lustig wie beim Haie Buch. Aber der ein oder andere Schmunzler war schon dabei.

Manche Informationen über die Wale und ihren Lebensraum sind recht abstrakt, der Autor schafft es aber, beispielsweise Gewichte und Größen in einen Vergleich zu setzen, der diese für Kinder greifbarer und vorstellbar macht. Zum Beispiel wird die Zunge eines Wals mit dem Gewicht eines Elefanten verglichen. Sodass für die Leser:innen die Masse und Größe der Zunge ganz eindrücklich wird.
Die bereits bekannten Einschübe als Infokästen „Für Schlauköpfe“, die über die eigentliche Thematik hinausgehen, finden wir auch in diesem Band wieder. Dieses mal empfand ich die Themen hier als wesentlich passender und nicht so abschweifend wie beim Buch über die Haie. Beispielsweise schreibt er über das Morsealphabet und die Klopf-Code Tabelle von Gefängnisinsassen, sowie Parfum und Musik, alles aber in einem Zusammenhang mit der vorangegangenen Thematik.
Natürlich gibt es auch wieder ein Ausmalbild, mehrere Wimmelbilder zum Zählen der Meerestiere sowie ein großes Rätsel als Abschluss mit 52 Aufgaben. Die Lösungen zu alldem finden sich im Anhang.
Fazit
Faszination Wale ist ein etwas anderes Kindersachbuch, welches durch seine großartigen Illustrationen besticht sowie die erzählerische Art, in der alle Informationen verpackt sind. Das Buch bietet einen tollen Einstieg in die Thematik. Leser:innen, die sich aber schon viel mit Walen beschäftigt haben, werden vermutlich nicht ganz so viel Neues erfahren. Hervorzuheben ist noch, dass der Autor brandaktuellen News (wir erinnern uns vermutlich alle, an die vermeintlichen Angriffe von Walen auf Segelbote) im Buch thematisiert und somit UpToDate ist.
Michael Stavarič & Michèle Ganser
Faszination Wale – Die Giganten unserer Zeit
144 Seiten
ab ca. 6 Jahren
ISBN 978-3-7011-8383-8
*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*
