ab 8 JahrenAllgemeinÄngsteGefühleKinderbuch

Reyhaneh Ahangaran & Annika Lundholm Moberg: Ängste hat doch jeder! – Wie du sie mit Mut überwinden kannst. Karibu (Edel Verlagsgruppe GmbH), München 2025

Wie du der Angst stark entgegentreten kannst

Ängste sind ein fester Bestandteil des Lebens – auch für Kinder. Das Kinderbuch Ängste hat doch jeder! – Wie du sie mit Mut überwinden kannst der erfahrenen schwedischen Kinderpsychologin Reyhaneh Ahangaran greift dieses wichtige Thema altersgerecht auf. Die Autorin macht deutlich: Angst ist normal und niemand muss sich dafür schämen oder sie verstecken. Das Buch ermutigt Kinder, ihre Ängste nicht allein zu tragen, sondern offen darüber zu sprechen und gemeinsam mit Erwachsenen Wege zu finden, um damit umzugehen. Mit einer Mischung aus hilfreichen Erklärungen, praktischen Tipps und kreativen Übungen vermittelt es, dass Angst kein Feind ist, sondern ein Gefühl, das man verstehen und meistern kann.

Die Autorin und die Illustratorin

Reyhaneh Ahangaran ist Psychologin mit einer Spezialisierung auf kognitive Verhaltenstherapie. Seit 2018 arbeitet sie als Schulpsychologin. Zuvor war sie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig und sammelte Erfahrung als Sexualpädagogin. Zudem engagiert sie sich in Ratgeberkolumnen und Podcasts, in denen sie Jugendlichen Themen rund um Liebe und Sexualität näherbringt.

Annika Lundholm Moberg ist Autorin, Illustratorin und Gestalterin von Kinderbüchern. Ihre Ideen schöpft sie aus den unterschiedlichsten Quellen – etwa aus einem Tapetenmuster, einem schönen Lied oder den Gesprächen fremder Menschen an der Supermarktkasse. In ihrer Freizeit reitet sie gern oder spielt Gitarre, doch am meisten genießt sie es vermutlich, auf einer Decke im Gras zu liegen und hin und wieder eine Schnecke zu beobachten.

Inhalt

© KARIBU – EIN VERLAG DER EDEL VERLAGSGRUPPE

„Ängste gehören manchmal zum Leben dazu. Einige Sorgen sind so klein wie ein Kieselstein, andere sind so groß wie ein Berg oder so stark wie ein Löwe. Aber egal, um welche Art von Angst es sich handelt: Es ist völlig in Ordnung, dieses Gefühl zu haben, und man sollte sich nie für seine Sorgen schämen oder sie für sich behalten.“ (Produktbeschreibung)

Gedanken zum Kinderbuch

In dem Buch werden eine große Bandbreite von Ängsten abgedeckt – von der Angst vor neuen Situationen, fremden Menschen oder der Schule über Trennungsangst, bis hin zu speziellen Phobien und der Angst vor dem Tod. Besonders positiv fällt auf, wie verständlich und zugleich sensibel die Autorin über das Thema spricht. Sie erklärt, dass Angst in vielen Formen auftreten kann – mal klein wie ein Kieselstein, mal groß wie ein Berg – und dass sie völlig natürlich ist. Besonders einfühlsam vermittelt sie, dass Angst nichts ist, das man einfach unterdrücken sollte, sondern ein Signal, das man erkennen und annehmen kann.

Jedes Kapitel ist klar strukturiert und folgt einem wiederkehrenden Aufbau: „Wie zeigt sich die Angst?“, „So fühlt es sich an“, „Typische Gedanken“, „Wie entsteht die Angst?“ und „Was du dagegen tun kannst.“ Diese Gliederung hilft jungen Leser:innen – und auch den begleitenden Erwachsenen – die jeweilige Angst Schritt für Schritt zu verstehen. Die Sprache ist leicht verständlich, die Illustrationen sind freundlich und warm, und die Eintrageseiten laden dazu ein, eigene Gefühle zu erforschen und Lösungen zu entwickeln. Dabei findet die Autorin stets die Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Ermutigung – eine Qualität, die das Buch nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern und Fachkräfte zu einer wertvollen Ressource macht.

Durch anschauliche Beispiele, kindgerechte Illustrationen sowie beruhigende Worte werden Ängste enttabuisiert. Besonders wertvoll sind die praktischen Tipps, Entspannungsübungen und Fragen zum Nachdenken, die Kinder sofort ausprobieren können.

Fazit

Dieses Buch ist ein ermutigender Begleiter für Kinder, die lernen möchten, ihre Ängste zu erkennen und ihnen selbstbewusst zu begegnen. Es stärkt das Selbstvertrauen, vermittelt praktische Strategien und zeigt: Niemand muss mit seiner Angst allein bleiben. Für Familien, Pädagog:innen und alle, die Kinder im Alltag unterstützen ist Ängste hat doch jeder! eine wertvolle und empfehlenswerte Lektüre.

Reyhaneh Ahangaran & Annika Lundholm Moberg
Ängste hat doch jeder!
120 Seiten
ab 8 Jahren
ISBN 978-3961295050

*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*

Weitere Bücher zum Thema Angst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.