[Gewinnspiel und Rezension] Jodi Lynn Anderson: Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin (Band 1). Beltz & Gelberg, Weinheim Basel 2025
Ein tolles Magiekonzept in Kombination mit einem tragisch starken Mädchen!
Auf die neue Buchreihe Thirteen Witches bin ich auf der Leipziger Buchmesse am Stand des Beltz Verlags aufmerksam geworden. Wenn ich etwas mit Hexen entdecke, hänge ich meistens bereits am Haken. Dieser Auftaktband wurde zusätzlich toll in Szene gesetzt und von liebenswerten und fantasievoll gestalteten Charakterkarten begleitet. Ich wusste, dass ich diese neue Buchreihe näher anschauen wollte und so habe ich mir als Gedächtnislücke und weil so wunderhübsch umgesetzt jene Charakterkarten schon mal eingepackt. Als ich auch noch das große Glück hatte, bei LovelyBooks für die Leserunde eben jenes Buches ausgewählt worden zu sein, war ich super happy.

Mehr dazu unten.
Die Autorin
Jodi Lynn Anderson hat einen Master of Fine Arts in Schreiben und Literatur. Sie ist Bestsellerautorin einiger Jugendbücher, unter anderem der May Bird Trilogy und My Diary from the Edge of the World. Sie lebt mit ihrer Familie in Asheville, North Carolina.

Inhalt
„Rosies Mutter behandelt ihre Tochter kühl und ablehnend, ganz anders als andere Mütter. Als Rosie auf ein Buch über 13 Hexen stößt, versteht sie plötzlich: Eine der Hexen hat ihrer Mutter alle schönen Erinnerungen gestohlen. Unterstützt von dem jungen Geist Ebb, beginnt Rosie zu ahnen, dass sie selbst der Schlüssel zum Kampf gegen die Hexen sein könnte. Ist es Rosies Bestimmung, ihre Mutter zu retten und die Hexen zu besiegen?“ (Produktbeschreibung)
Gedanken zum Jugendbuch
Das Cover ist sehr detailreich gestaltet. Der Tiel strahlt in golden schillernden Lettern entgegen und darunter sehen wir auch schon Rosie, das Mädchen, um das sich alles in diesem Buch drehen wird. Drum herum schillern Motten, die auch in der Geschichte eine besondere Rolle spielen werden. Der Hintergrund ist düster und auch hier finden wir stilisierte Motten. Rosie selbst erstrahlt in einem hellen Licht, welches vermutlich den Strahl ihrer Taschenlampe darstellen soll und somit ein weiteres Element der Geschichte birgt.
„Schau, wie eine einzige Kerze der Dunkelheit trotzen und sie zugleich definieren kann.“ (Jodi Lynn Anderson: Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin, Seite 81)
Die Autorin hat ein ganz neues Konzept magischer Wesen erschaffen. Hier sind die Hexen wirklich böse, aber es wird auch innerhalb der Handlung noch über vermeintliche Hexen unter der weiblichen Gesellschaft in der Geschichte der Menschheit (Hexenverfolgung und Co) aufgeklärt. In dieser hier beschriebenen Welt gibt es insgesamt 13 Hexen, die mit ihrer Bösartigkeit ein Gleichgewicht zum Guten darstellen, sodass die Welt ausgeglichen ist. Doch jene Hexen scheinen mehr und mehr an Macht zu gewinnen, was die aktuellen Probleme auf der Welt (Gewalt, Kriege, Naturkatastrophen etc.) erklärt.
„Und dann trifft es mich – die plötzliche, atemlose, furchtbar verletztende Hoffnung. Dass mich jemand ansieht, als wäre ich ein aufflackerndes Licht in der Dunkelheit. Eine echte Mutter zu haben, also eine echte Familie – das würde bedeuten, dass ich selbst eine echte, liebenswerte Tochter wäre.“ (Jodi Lynn Anderson: Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin, Seite 101)
Rosie und ihrer Mutter ereilte bereits bei Rosies Geburt ein tragisches Schicksal, welches im Prolog geschildert wird und mich sofort unheimlich ergriffen hat. Und so ist die Mutter dazu verdammt als ein Schatten ihrer selbst zu leben. Sie ist nicht fähig Liebe zu empfinden oder zu zeigen und so musste Rosie Zeit ihres Lebens dafür Sorgen, dass ihrer beider Leben in die richtigen Bahnen gelenkt wurde. Rosie ist dabei früh erwachsen geworden, versucht aber gleichzeitig durch ihre selbst erdachten Geschichten an ihrer Kindheit und auch an ihrer Kindheitsfreundin Keim festzuhalten. Veränderungen machen ihr Angst und so ist auch der normale Lauf des Lebens für sie eine Herausforderung.
„Still zu sein ist eine Gewohnheit, die schwer zu brechen ist. Wenn sogar deine Mutter nichts von dir wissen will, lernst du, dass deine Gefühle nirgendwo anders hingehören als in dein Innerstes.“ (Jodi Lynn Anderson: Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin, Seite 148)
Was ich wirklich herzerwärmend fand, war zu lesen, wie Rosie sich selbst immer wieder gut zuspricht. Sie hat eine innere Stimme, die all die Dinge, die eigentlich die Mutter zu ihr hätte sagen müssen, immer wieder ins Gedächtnis ruft. So finden sich viele positive Affirmationen in diesem Buch, welche die tiefgründige Themen wie erwachsen werden, Verlustängste, Einsamkeit, Neues entdecken oder Zukunftsangst wunderschön begleiten.
Fazit
Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin ist eine magische Geschichte voller berührender Momente. Ich habe diesen Reihenauftakt und besonders die so unterschiedlichen Charaktere absolut ins Herz geschlossen und werde Band zwei (erscheint bereits in dieser Woche) und drei definitiv weiterverfolgen. Der erste Band hat ein positives Ende aber bietet gleichzeitig keine sofortige Heilung. Das macht es besonders authentisch. Ein kleiner Ausblick auf den Folgeband fehlt natürlich auch nicht, und so bin ich schon sehr gespannt, wie sich Rosie der Zeithexe entgegenstellen wird.
„Die Hexen erzählen eine Geschichte von Leere, Bosheit, Misstrauen und Hass. Du könntest das Gegenteil erzählen.“ (Jodi Lynn Anderson: Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin, Seite 265)
Jodi Lynn Anderson
Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin
280 Seiten
ab 11 Jahren
ISBN 978-3-407-75972-6
*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*
Alle weiteren Bücher der Reihe

Band 2:
Jodi Lynn Anderson
Thirteen Witches – Das Meer der Ewigkeit
ISBN 978-3-407-75974-0
(ET 15.5.2025)

Band 3:
Jodi Lynn Anderson
Thirteen Witches – Der Palast der Träume
ISBN 978-3-407-75292-5
(ET 17.7.2025)

Um am Gewinnspiel für die Charakterkarten zu Thirteen Witches teilnehmen zu können, hinterlasst mir einen Kommentar, in dem ihr mir verratet, warum genau ihr die Karten unbedingt haben wollt.
Wenn ihr doppelt oder dreifach in den Lostopf springen wollt, liked meine Facebook-Seite und/oder folgt mir auf Instagram und postet unter den entsprechenden Beiträgen zur Verlosung einen Kommentar. Follow-Unfollow-Kandidaten werden bei den folgenden Gewinnspielen nicht mehr berücksichtigt.
Ich freue mich, wenn ihr durch Teilen in eurer Story auf mein Gewinnspiel aufmerksam macht. Dafür landet auch ein Extralos im Topf.
Das Gewinnspiel endet am 18.05.2025 um 20 Uhr. Verlost werden unter allen Teilnehmern insgesamt vier Karten an zwei Gewinner. Die Gewinner werden per Zufall ausgelost und unter diesem Beitrag, sowie unter dem Facebook Post und auf Instagram bekannt gegeben.
Teilnahmebedingungen:
Die Verlosung startet am 12.05.2025 und endet am 18.05.2025 um 20 Uhr. Die Gewinner werden ausgelost. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann gewinnen. Jeder Teilnehmer, der hier und/oder den Facebook/Instagram Post kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Es entscheidet das Los. Die Gewinner werden öffentlich bekannt gegeben.
• Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahren, mit Wohnsitz in Deutschland.
• Gewinnen kann, wer alle genannten Bedingungen erfüllt.
• Die Verlosung des Gewinns erfolgt im angegebenen Zeitraum des relevanten Posts.
• Die Gewinnermittlung erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Die Gewinner werden über einen Kommentar im Facebook Post, auf Instagram sowie hier informiert.
• Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
• Veranstalter ist der Blog www.buecherhausen.de.
• Die Übermittlung personenbezogener Daten wird erst erforderlich, wenn der Gewinn ausgehändigt wird. Diese Informationen werden absolut vertraulich behandelt.
• Dem Teilnehmer stehen keine Auskunftsrechte zu.
• Der Teilnehmer verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.
• Der Teilnehmer versichert, dass er an den von ihm geteilten Inhalt alle Rechte hält (Bildrechte).
• Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
Viel Glück!