AllgemeinJugendbuchRomanYoung Adult

Monika Peetz: Das Herz der Zeit (Teil 1 + 2). WJB (Rowohlt), Reinbek bei Hamburg, 2019

Als ich auf der Zugfahrt zur Frankfurter Buchmesse plötzlich ohne Lesefutter dasaß, musste ich mir für die Rückfahrt natürlich genug Lesestoff anschaffen. So fiel mir in der Buchhandlung Sommer in Niedernhausen der erste Band der Reihe Das Herz der Zeit in die Hände. Im Moment lese ich sehr gerne Zeitreise Geschichten, da ich das Spiel mit der Zeit und die Paradoxa, welche daraus zwangsläufig entstehen spannend finde.

Monika Peetz: Das Herz der Zeit – Die unsichtbare Stadt. WJB, Rheinbek bei Hamburg 2019

Die Autorin

Monika Peetz (geboren 1963) studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Philosophie. Nach ihrem Studium arbeitete sie in der Werbebranche, im Verlagswesen, als Dramaturgin und als Redakteurin. Seit 1998 ist sie als Drehbuchautorin tätig. Als Autorin ist sie mit ihrer Reihe Die Dienstagsfrauen bekannt. Ihre Bücher erschienen in 25 Ländern.

© Rowohlt Verlag

Inhalt

„Was wäre heute, wenn ich das Gestern ändern könnte?
Lena: ein Mädchen ohne Vergangenheit. Aber mit tausend Fragen. Und nicht einmal ihre beste Freundin Bobbie kann sie beantworten, obwohl sie sonst immer alles weiß.
Dante: ein Junge mit verschiedenfarbigen Augen. Er kommt aus einer anderen Welt. Und vielleicht hat er die Antworten, nach denen Lena sich so sehnt.
Eine geheimnisvolle Uhr mit acht Zeigern verbindet ihre Welten. Eine Reise beginnt, die die Grenzen des Vorstellbaren sprengt.“ (Klappentext)

Kritik und Fazit

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist mystisch und verspielt zugleich. Das goldene Zifferblatt vor dem dunklen Hintergrund macht es zudem sehr edel. Zusätzlich sind die Hardcover mit Lesebändchen ausgestattet. Das mag ich immer sehr gerne, so hat man ein Lesezeichen schnell griffbereit und verliert es unterwegs auch nicht.

Um Lenas Vergangenheit bzw. die der Eltern ranken sich viele Fragen. Natürlich macht sie sich irgendwann auf die Suche nach den Spuren jener Vergangenheit. Eine Kiste mit alten Erinnerungsstücken der Eltern ist dafür der Auslöser, ganz besonders diese seltsame Uhr, welche eine Widmung für Lena darauf hat.
Dabei trifft sie auf den mysteriösen Jungen Dante. Er lebt in einer anderen Welt. Einer Welt, in welcher Individuen und Gefühle nicht gerne gesehen sind. Alles wirkt trostlos und eintönig. Doch Dante ist anders. Er erwartet mehr von seinem Leben, er ist neugierig und bricht aus dem starren Korsett seiner Welt aus.

Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, was das Richtige für Lenas Welt aber auch für die Welt der Unsichtbaren ist. Sie machen sich auf die Suche nach Lenas Eltern, denn Dante kannte ihre Mutter.

Die Spannung zieht sich durch die gesamte Geschichte, immer wieder tauchen neue Fragen auf und für Lena und Dante könnte es schwer werden, einen gemeinsamen Weg zu finden.

Monika Peetz
Das Herz der Zeit – Die unsichtbare Stadt
432 Seiten
ab 12 Jahren
ISBN 978-3-8052-0033-2

Monika Peetz: Das Herz der Zeit – Die Nacht der Eulen. WBJ, Reinbek bei Hamburg 2019

© Rowohlt Verlag

Inhalt

„Zwischen Freundschaft und Verrat
Lena und Dante haben sich verloren. Jeder von ihnen lebt wieder in seiner eigenen Welt. Nur vergessen können sie einander nicht.
Bobbie versucht, Lena zu helfen, und stürzt unfreiwillig in die Vergangenheit. Ganz auf sich allein gestellt, lernt sie völlig neue Seiten an sich kennen.
Die Zeitmeisterin nutzt Lenas Notlage aus. Sie will Bobbie befreien, aber nicht ohne Gegenleistung. Sie behauptet, Dante sei ein Verräter. Und Lena soll ihn überführen.
Der größte Feind der Zeitreisenden sieht seine Chance gekommen. Lena muss nicht nur Bobbie retten, sondern die gesamte Welt der Unsichtbaren.“ (Klappentext)

Kritik und Fazit

Der zweite Teil beginnt turbulent. Lena und Dante haben starke Gefühle füreinander, doch Missverständnisse und fehlende Gelegenheiten miteinander über ihre Sorgen zu sprechen, sorgen dafür, dass sie sich voneinander distanzieren.
Da Lena sich darum kümmern muss, Bobbie aus der Vergangenheit zu befreien, muss sich sich sogar mit der Zeitmeisterin zusammen schließen und damit gleichzeitig Dante verraten. Aber auch Lena und Bobbie entfernen sich voneinander, da sie sich gegenseitig für ihre besonderen Talente beneiden und irgendwann auch misstrauen.

Der zweite Teil ist auf der emotionalen Ebene somit sehr vielschichtig. Es geht um die Akzeptanz des eigenen Ichs, Selbstfindung, um das Vertrauen in die Freunde und die eigenen Gefühle sowie um Zusammenhalt. Die Bände von Das Herz der Zeit sind wahre Pageturner.

Monika Peetz
Das Herz der Zeit – Die Nacht der Eulen
395 Seiten
ab 12 Jahren
ISBN 978-3-8052-0034-9

*** Am 16.06.2020 erscheint der dritte Teil Das Herz der Zeit – Die vergessenen Geschichten. Ich bin jetzt schon sehr gespannt, wie es weiter geht. ***

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.