AllgemeinJugendbuchRoman

Alina Bronsky: Schallplattensommer. dtv, München 2022

Leider viel zu knapp abgehandelt.

Alina Bronsky hat einige gute Bücher geschrieben. Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche, Scherbenpark, Spiegelkind und Spiegelriss haben mir wirklich gut gefallen. Doch bereits ihr Roman Und du kommst auch drin vor (2020), wie auch nun Schallplattensommer konnten mich nicht wirklich überzeugen. Die Ideen sind gut, aber die Umsetzung ist auch hier wieder viel zu knapp und somit zu oberflächlich geworden. Versprochen wird auf dem Buchumschlag eine „trügerisch schöne Liebesgeschichte“, die aber so leider ganz und gar nicht stattfindet. Vielmehr ist die Protagonistin zwischen drei Männern und ihrer verworrenen Lebensgeschichte hin und her gerissen, ohne dass der Leser wirklich in Gänze erfährt, was los ist und war.

Die Autorin

Alina Bronsky wurde 1978 in Russland geboren und wuchs auf der asiatischen Seite des Urals und später in Südhessen auf. Sie ist Texterin und Redakteurin, lebt in Frankfurt und debütierte 2009 mit ihrem Roman Scherbenpark. Ihr Debütroman war sehr erfolgreich und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Des Weiteren hat sie mit Spiegelkind (Arena 2014) ein lesenswertes Jugendbuch verfasst, dessen Fortsetzung unter dem Titel Spiegelriss 2015 erschien. 2010 erschien ihr Roman Die schärften Gerichte der tatarischen Küche.

© dtv Verlagsgesellschaft 

Inhalt

„Als die verfallene Villa am Ende der Dorfstraße von einer unbekannten Familie mit zwei Söhnen gekauft wird, will die siebzehnjährige Maserati mit den Neuen nichts zu tun haben. Doch Caspar und Theo scheinen mehr über Maserati zu wissen, als sie vorgeben – und plötzlich sind sie sich viel näher, als sie es je zulassen wollte …“
„Als einziges Mädchen im Umkreis von 13 Kilometern ist Maserati Aufmerksamkeit gewohnt. Dabei will sie nur eines: Den Feriengästen selbstgemachte Limonade ihrer Oma servieren und die Tage bis zur Volljährigkeit zählen. Mit der Liebe will sie nichts zu tun haben – und schon gar nichts mit den Annäherungsversuchen der Söhne der reichen Familie, die gerade die Villa im Dorf gekauft hat.
Doch dann stellen Caspar und Theo verbotene Fragen: Warum hat Maserati kein Smartphone? Wovor hat sie solche Angst? Und wie kann es sein, dass ihr Gesicht das Cover einer alten Schallplatte ziert? Plötzlich steckt Maserati bis zum Hals in Geheimnissen zweier Familien und im eigenen Gefühlschaos.“
(Klappentexte)

Kritik und Fazit

Das Cover hat mir ziemlich gut gefallen. Zunächst denkt man: Schallplattensommer und dann ein Boot auf dem Wasser? Doch die Illustration nimmt auch eine Szene der Geschichte mit auf und hat somit durchaus ihre Berechtigung. Die Gestaltung mit dem Orange- und dem Blauton hat etwas sehr harmonisches und es scheint durch das Orange ein besonderes Licht auf den Titel geworfen zu werden.

Der Schreibstil hat mich diesmal nicht so richtig überzeugen können. Ich wurde zwar von Anfang an gut abgeholt, allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Sätze immer knapper und knapper wurden, und sich eine Art Staccato bildete, welcher den Lesefluss behinderte. Ich konnte nicht richtig mitfließen und mich auf die Geschichte einlassen, was vermutlich auch mit der knappen Darstellung und fast schon einfache Aneinanderreihung der einzelnen Szenen zusammenhing. Viel zu schnell wird von der einen Szene zur nächsten gesprungen. Die Geschichte zieht sich etwas über sechs Wochen hin (deutsche Sommerferien), aber diese doch längere Zeitspanne wurde nicht richtig übermittelt. Mir ging daher alles ein wenig zu schnell.

Auch mit den Protagonisten wurde ich nicht so wirklich warm. Zum einen hat Maserati eine Art Beziehung mit ihrem Jugendfreund George, doch diese ist eher einseitig – von George ausgehend. Maseratis Gedanken machen schnell deutlich, dass sie einfach nur gerne Zeit mit einem gleichaltrigen verbringen möchte, George zwar schätzt, ihn aber eben nicht liebt. Als dann die beiden Jungen Caspar und Theo im Dort auftauchen, will sie mit den beiden aber auch nicht wirklich was zu tun haben. Maserati, aber auch die beiden Jungs, umgibt ein Nebel der Unwissenheit. Stück für Stück erfahren wir in Ansätzen, was den dreien in ihrer Vergangenheit widerfahren ist, aber es werden damit keinerlei wahre Emotionen verbunden.

Wovor Maserati Angst hat, wird unter den Jungs nicht thematisiert, denn Theo weiß es schon recht früh und Caspar scheint mit seiner eigenen Situation genug um die Ohren zu haben bzw. geht eher locker und ungerührt durchs Leben. Die Zuspitzung gegen Ende der Geschichte kam mir zudem auch viel zu konstruiert vor. Ich möchte nicht zu viel verraten, alles andere wäre ein Spoiler, aber es ist für mich nicht schlüssig und vor allem nicht glaubwürdig, wie die verschiedenen Protagonisten am Ende handeln.

Schallplattensommer konnte mich demnach leider gar nicht überzeugen. Das schlanke Buch liest sich zwar schnell, allerdings kann man daraus eigentlich nicht wirklich viel mitnehmen. Die Protagonisten machen keine Wandlung durch und am Ende fragt man sich, ob es das nun gewesen sein soll und wieso man so wenig Emotionen erfahren konnte. Eigentlich schade, denn in anderen Büchern von Alina Bronsky spürt man deutlich, was sie als Schriftstellerin drauf hat.

Alina Bronsky
Schallplattensommer
192 Seiten
ab 14 Jahren
ISBN 978-3-423-76370-7

*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.