Kallie George & Stephanie Graegin: Das kleine Waldhotel – Ein Sommergast für Mona Maus (Teil 4). Schneiderbuch, Berlin 2019
Ein krönender Abschluss der Buchreihe um das kleine Waldhotel und Mona Maus
Die Buchreihe um Das kleine Waldhotel hat uns nun schon einige angenehme Abende bereitet. Jetzt haben wir auch endlich den vierten und abschließenden Band Ein Sommergast für Mona Maus gelesen und dabei großen Spaß gehabt. Wie immer enden die Kapitel mit Cliffhangern und so haben wir an den meisten Abenden viel länger als geplant gelesen. Frei nach dem Motto: Just one more chapter, please!
Die Autorin
Kallie George ist eine kanadische Autorin und Redakteurin. Sie hat Kinderliteratur an der „University of British Columbia“ studiert und leitet neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit Schreibworkshops für angehende Autoren. Die Villa der Zaubertiere stammt ebenfalls von ihr, dabei handelt es sich um eine Buchreihe, die auch bei Schneiderbuch erschienen ist. In der Reihe um Mona Maus sind vier Bände (eins für jede Jahreszeit) erschienen: Das kleine Waldhotel – Ein Zuhause für Mona Maus, Das kleine Waldhotel – Ein Winterwunder für Mona Maus, Das kleine Waldhotel – Ein Blütenfest für Mona Maus und Das kleine Waldhotel – Ein Sommergast für Mona Maus.

Inhalt
„Die Bewohner des Waldhotels bereiten sich höchst geschäftig auf die Hochzeit von Fräulein Prickel mit Herrn Stachlig vor, da besucht ein neuer Gast das Hotel – eine Mäusedame! Sie ist geschickt mit den Pfoten und in der Küche ebenso begabt wie Monas Mutter. Könnte sie eine Verwandte sein?
Inmitten der Hocheitsvorbereitungen schlägt der Blitz im Farnholzwald ein und löst einen Waldbrand aus. Die Angestellten verlassen im Angesicht der Gefahr das Hotel und gehen zu ihren Familien. Aber wohin soll Mona gehen?“ (Klappentext)
Kritik und Fazit
Der Sommer ist in den Farnholzwald eingekehrt und das sehen wir auch sofort am Cover. Wieder wird ein Teil des Baumes, in welchem das Waldhotel untergebracht ist, gezeigt. Die gleichen Äste erscheinen nun in sommerlichem grün, wir sehen Mona und Tilda auf dem Ast sitzen, und Herrn von Walde darunter stehend, er Emma Erdbeere die Hand reichend.
Auch der viertel Teil ist liebevoll gestaltet. Der Schutzumschlag angeraut und so sehr natürlich wirkend, darunter ein Einband, der wie Baumrinde aussieht und das eingeschnitzte Herz fehlt auch hier natürlich nicht. Auch im Buch sind wieder zahlreiche Illustrationen in den Farben schwarz und weiß zu finden, die uns den Einstieg noch mehr erleichterten.
Auch im vierten Buch wurden wir gleich auf der ersten Seite abgeholt. Der Sprachstil ist bekannt fließend und verständlich. Die Bewohner des Waldhotels waren uns gleich wieder ein Begriff und so stiegen wir sofort ein, mitten in die Hochzeit des Igelpaars. Die folgenden spannenden Elemente der Handlung werden auch für jüngere Leser erträglich beschrieben, sodass nie eine absolute Angst entstehen kann, man aber gleichzeitig mitfiebert und für das Waldhotel hofft und bangt.
Dieses Mal wird es wirklich bremslig für das Waldhotel, denn im Wald ist ein Feuer ausgebrochen und dieses droht auch das Waldhotel zu erreichen. Ob das Hotel gerettet werden kann, und wie es den Waldbewohnern ergeht, wird spannend und mitreißend geschildert, sodass es uns sehr schwer fiel, das Buch aus der Hand zu legen.
Das kleine Waldhotel – Ein Sommergast für Mona Maus richtet sich an Jungen wie Mädchen, die gerne Geschichten über Tiere lesen und dabei Spannung und Herzlichkeit erleben wollen. Die gesamte Reihe ist ein wahrer Lesegenuss und zeigt, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt im Leben sind.
Kallie George & Stephanie Graegin
Das kleine Waldhotel – Ein Sommergast für Mona Maus
192 Seiten
ab 7 Jahren
ISBN 978-3-5051-4247-5