Kati Neudert: Kuchen Klassiker vegan backen. EMF Igling 2024
Lecker naschen ganz ohne tierische Produkte!
Die halbe Familie ernährt sich bei uns inzwischen seit über einem Jahr hauptsächlich vegan. Doch bei Kuchen fällt das manchmal noch etwas schwer. Denn ersetzt man Ei durch Sojamehl und Kuhmilch mit beispielsweise Hafermilch ist das Endprodukt nicht immer so stabil, wie man es gerne hätte. Die Ergebnisse schwanken immer ein wenig und wie soll man Quark ersetzen? Da kam das Buch Kuchen Klassiker vegan backen von Kati Neudert gerade recht. Die Rezepte sind vielfältig, ohne dass man Schwierigkeiten bei der Beschaffung der Zutaten hat und die Ergebnisse waren bei uns bisher alle lecker.
Die Autorin
Kati Neudert ist seit 2004 freiberufliche Fotografin und hat sich auf Foodfotografie spezialisiert. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Jena. Nachdem sie sich zunächst vegetarisch ernährte, entschied sie sich 2010 aus ethischen Gründen auf vegan umzusteigen. Auf ihrem Blog „Vegan zu Tisch“ finden sich viele Rezepten, die beweisen, dass eine vegane Ernährung nicht kompliziert ist und schon gar nicht von Verzicht geprägt. Genuss mit einem guten Gewissen steht im Mittelpunkt. Man findet sie auch auf Instagram unter @kati.neudert.

Inhalt
„Lieblingskuchen, aber vegan!
Klassische Rezepte wie bei ma – ganz ohne tierische Produkte.
Echt vegane Vielfalt: 50 klassische und raffinierte Rezepte für Kuchen, Torten und Tartes.
So lecker wie das Original: Marmorkuchen, Prinzregententorte, Tarte Tatin, Donauwelle und mehr“
(Produktbeschreibung)
Gedanken zum Backbuch
Bereits das Cover zeigt die Vielfalt und die Qualität an Kuchen und Torten, die sich in diesem Buch zusammenfinden. In großen Buchstaben mit unterschiedlicher Typografie fällt einem der Titel sofort ins Auge und auch hier ist die Vielfalt gleich spürbar. Dabei sind die Worte Kuchen und vegan hervorstechend, sodass der Kunde sofort weiß, was ihn hier erwarten wird. Blättert man hinein, finden sich unheimlich viele, lecker aussehende Kuchen, die auf den Fotos super in Szene gesetzt werden.
Wie in den meisten Kochbüchern üblich, sind die Rezepte auf zwei Seiten verteilt, während man auf der linken Seite Zutaten und Zubereitungshinweise findet, prangt auf der rechten das Foto vom fertigen Schmaus. Die Anleitung ist gut übersichtlich mit den Zutaten auf der einen Seite und daneben dem Text für Zubereitung, die in wenigen Sätzen verständlich formuliert ist. In der Weihnachtzeit haben wir einige Male das Grundrezept für die Kekse gebacken und genossen. Außerdem schaffte es auch bereits der Sauerkirschkuchen sowie die Zitronentarte auf unseren Esstisch. Alles schmeckte wunderbar.

Bevor all die leckeren Kuchen im Buch ihren Auftritt haben, gibt es noch ein kurz gefasstes Vorwort und drei Grundrezepte, die für den ein oder anderen Kuchen nötig sein werden. Hinten findet sich ein Glossar, in welchem auf die Besonderheiten einiger Lebensmittel hingewiesen wird, und wie diese tierische Produkte ersetzen können. Außerdem ermöglicht ein Register, dass man schnell ein passendes Rezept finden kann, ohne dass man alle Seiten durchblättern muss, um den gesuchten Kuchen zu finden.
Fazit
Kuchen Klassiker vegan backen beinhaltet eine tolle Vielzahl an Kuchenrezepten wie Mohnstrudel, Donauwelle, Marmorkuchen, Rüblikuchen, Baumkuchen, Schokoladentorte, Apfeltarte und einiges mehr. In leichten Worten mit wenig Aufwand lassen sich hier 50 Rezepte nachbacken und alle 100% organisch ohne tierische Produkte. Übrigens gibt es auch keine langen Texte, wieso und weshalb sich eine vegane Ernährung anbietet. Nein, hier wird sich an jene gerichtet, die sich für diesen Weg bereits entschieden haben und nach Inspiration und Vielfalt suchen.
Kati Neudert
Kuchen Klassiker vegan backen
Hardcover
180 Seiten
ISBN 978-3-7459-2092-5
*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*