ab 12 JahrenFeminismusGraphic NovelJugendbuchSachbuch

Marta Breen & Jenny Jordahl: Smash the Patriarchy – Der Widerstand als Graphic Novel. Helvetiq, Basel 2023

Ein erhellender Abriss über die Entstehung und die Auswirkungen des Patriarchats!

Dass das Patriarchat große Auswirkungen auf das Leben von uns Frauen hat, sollte inzwischen allseits bekannt sein. Es ist aber immer wieder spannend den Ursachen auf den Grund zu gehen, in die Vergangenheit zu schauen und daraus auch Erkenntnisse für die Gegenwart zu ziehen. Daher war ich hoch erfreut, als ich das Buch Smash the Patriarchy von Marta Breen und Jenny Jordahl entdeckt habe. Ich habe das Buch zusammen mit meinem fast 10-jährigen Sohn gelesen, weil ich mir dachte, dass das auch eine tolle Möglichkeit ist, aufzuklären und zu sensibilisieren. Sind es doch die Jungen bzw. Männer der Zukunft, die für eine endgültige Gleichberechtigung der Geschlechter sorgen müssen. Natürlich gab es einige Dinge, die für ihn der Erklärung notwendig waren, aber im Ganzen gesehen war er einfach nur geschockt, wie mit den Frauen damals und heute umgegangen wird. Und so kann ich das Buch von Herzen empfehlen! Es öffnet Augen und sensibilisiert für die wichtigen Dinge in unserer Gesellschaft.

Die Autorin, die Illustratorin und der Übersetzer

Marta Breen (geboren 1976) ist Autorin, Journalistin und eine bekannte norwegische Feministin. Sie schrieb bereits über Themen wie Musik, Politik sowie Geschlechtergeschichte und erhielt diverse Preise dafür. Ihr Comic Rebellische Frauen – Women in Battle (2018 erschienen) wurde in 27 Sprachen übersetzt.

Jenny Jordahl (geboren 1989) ist Illustratorin, Designerin, Autorin und Comic-Zeichnerin. Sie stammt ebenfalls aus Norwegen und ist bekannt für ihre Zusammenarbeit mit der feministischen Autorin Marta Breen. 2020 erhielt sie für den Comic Hva skjedde egentlig med deg? den norwegische Literaturpreis Brageprisen.

Jonas David Gut interessierte sich bereits in frühen Jahren für die Länder, Sprachen und Kulturen Nordeuropas. Daher studierte er später Nordistik an der Universität Basel, setzte sich intensiv mit den skandinavischen Literaturen und Sprachen auseinander und ist als literarischer Übersetzer tätig.

© Helvetiq SA.

Inhalt

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der größte Sexist im ganzen Land? Wenn ihr euch das auch schon mal gefragt habt, dann ist diese scharfzüngige Graphic Novel genau das Richtige für euch! Marta Breen und Jenny Jordahl machen sich auf die Suche nach dem Ursprung des Patriarchats und nach seinen führenden Vertretern.
Wer hätte gedacht, dass große Herren wie Aristoteles, Darwin oder Freud im Grunde so frauenverachtend waren? Diese »Genies« vertraten die Meinung, dass Frauen dem Mann von Natur aus unterlegen seien, diszipliniert und von Bildung ferngehalten werden müssten. Damit haben sie und ihresgleichen das Fundament für eine Gesellschaft gelegt, in der Frauen systematisch benachteiligt werden – das Patriarchat.
Marta Breen und Jenny Jordahl halten dieser Gesellschaft den Spiegel vor und zeigen mit beißendem Humor, wie haltlos die Ansichten dieser vermeintlichen Genies sind. Das Ranking der größten Sexisten der Geschichte kann beginnen …“
(Produktbeschreibung)

Gedanken zur Graphic Novel

Das Cover zeigt einige Menschen, die an drei Seilen ziehen. Im Hintergrund wird eine Figur von ihrer Säule geworfen. So ist eine Szene also in zwei Momenten dargestellt. Es zeigt die Entmachtung der Männer. Auch auf der Rückseite des Buches werden männliche Staturen von ihren Sockeln gestoßen. Dieses Bild, zusammen mit dem Titel zeigt sogleich, worum es in diesem Buch geht. Durch den Untertitel erfahren wir gleich, dass es sich um eine Graphic Novel von Der Widerstand handelt. Leider konnte ich nicht wirklich herausfinden, von welchem Buch da genau die Rede ist. Vielleicht ist es aber ja auch nur im norwegischen erschienen? Wie dem auch sei, ich hätte hier gerne einen Hinweis im Buch gefunden, denn die ausführliche Schilderung dieser ganzen im Buch verarbeiteten Ereignissen ist bestimmt auch noch mal eine tolle, vertiefende Lektüre.

Mit klaren Worten und aussagekräftigen Bildern werden hier einige Lebensgeschichten, Ereignisse und Theorien dargestellt, die auch für Kinder (der Verlag empfiehlt eine Zielgruppe ab 12 Jahren) sehr gut verständlich sind. An der ein oder anderen Stelle könnte es vielleicht sein, dass Hintergrundwissen zusätzlich hilfreich ist, aber im Großen und Ganzen sollte das dem Verständnis keinen Abbruch tun. Mit einer Prise Humor beschreibt die Autorin, was in der Vergangenheit alles falsch gelaufen ist und zur Unterdrückung der Frau geführt hat. Da werden Zitate berühmter Männer abgebildet, die zeigen, wie unsinnig und verachtend manche Männer über die Frauen gedacht haben oder vermutlich immer noch denken. Gleichzeitig werden einige starke Frauen in den Mittelpunkt der Handlungen gestellt und ihre Errungenschaften für die Frauen (immerhin 50% unserer Gesellschaft) gefeiert.

Da lässt es den Leser schon mehrfach nach Luft schnappen, wenn man die vielen Unsinnigkeiten mancher Berühmtheiten so schwarz auf weiß sieht. Immanuel Kant beispielsweise sagte einmal: „Mit Bildung schwinden der Charme und die Anmut einer Frau“, da stellt sich mir ja wirklich die Frage, wie sich manch eine Schule unter diesem Namen repräsentieren kann. Und selbst Martin Luther, der als seiner Zeit voraus galt, sprach: „Frauen sollten zu Hause bleiben. Ihre Form bestätig dies: Da sie breite Hüften und ein weites Fundament haben, können sie gut sitzen.“

Fazit

Smash the Patriarchy zeigt in klaren Bildern und mit deutlichen Worten den Irrsinn, der Frauen seit jeher angedichtet wurde und der auch heute noch einigen Menschen im Kopf verhaftet ist. Doch genau wie damals gibt es auch heute und wird es auch in der Zukunft viele starke Frauen geben, die sich dafür einsetzen, dass endlich Gleichberechtigung herrscht. Eigentlich wurde hier schon einiges erreicht, aber der Weg ist noch weit und mit diesem Buch ermöglichen die Autoren auch jungen Lesern sich damit auseinanderzusetzen. Ich hoffe das dieses Buch in viele Kinderhände kommt und diese Generation den richtigen Weg einschlägt und das Patriarchat endlich abschafft, um für eine Gleichheit unter uns allen zu sorgen.

Marta Breen & Jenny Jordahl
Smash the Patriarchy – Der Widerstand als Graphic Novel
96 Seiten
Ab 12 Jahren
ISBN 978-3-0396-4017-1

*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*

Weitere Bücher zum Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.