Marta Yustos & Diego Rodriguez Robredo: Femina Sapiens – Die Entwicklung der Menschheit aus der Perspektive der Frau. Midas Verlag, Zürich 2024
Eine außergewöhnlich bebilderte Geschichte der Entstehung der Menschheit!
Letzten Freitag habe ich euch ein Buch zum Thema Frauen im Wandel der Zeit vorgestellt, welches mich leider nicht so überzeugen konnte. Im gleichen Zeitraum, als ich das Buch entdeckte, wurde ich auch auf Femina Sapiens – Die Entwicklung der Menschheit aus der Perspektive der Frau von Marta Yustos und Diego Rodriguez Robredo aufmerksam. Und dieses Buch konnte mich komplett überzeugen. Farbenfrohe, außergewöhnliche und eindrucksvolle Bilder erwecken die beschriebenen Geschehnisse aus der Vergangenheit zum Leben, sie werden außerdem optimal vom Text begleitet.
Die Autorin und der Illustrator
Marta Yustos ist Anthropologin und arbeitet im Museum für menschliche Evolution (MEH) in Burgos. Dort ist sie als Wissenschaftsvermittlerin und Kommunikatorin tätig. Im MEH sind viele Funde aus dem nahe gelegenen Atapuerca, einer der wichtigsten paläontologischen Stätten der Welt, zu finden.
Diego Rodríguez Robredo studierte Archäologie und wissenschaftliche Illustration. Diese Kombination macht es ihm möglich, wissenschaftliches Fachwissen künstlerisch darzustellen. Dabei ist es wichtig, die Daten über die Vorgeschichte korrekt wiederzugeben. Seine Illustrationen ermöglichen es dem Leser bzw. Betrachter wissenschaftliche und komplexe Inhalte leicht zu verstehen.

Inhalt
„Der Titel dieses Buches, Femina Sapiens, ist nicht ganz ernst gemeint. Doch die Frage ist durchaus berechtigt: Warum sprechen wir bei der Rekonstruktion der Vorgeschichte nur von Männern? Warum konzentriert sich die Forschung nicht auch auf die Überreste von Frauen, die in großer Zahl gefunden wurden?
Dieses Buch ist ein großartiges Familienalbum, mit dem du herausfinden kannst, wer deine Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großmütter und -Großväter waren. Ein überaus unterhaltsames und präzises Porträt der Evolution des Homo Sapiens aus der Perspektive der Frauen.
Lerne einige der Vorfahren kennen: Ardi, die genauso viel Zeit in den Bäumen verbrachte, wie sie spazieren ging; Lucy, die berühmte Großmutter, oder Mrs. Ples und Benjamina, von denen dieses Buch erzählt.“
(Klappentext)
Gedanken zum Kindersachbuch
Allein das Cover ist schon eine Augenweide und zeigt den Stil, in welchem dieses Buch bebildert ist. Viele Details, kräftige und ungewöhnlich gewählte Farben lassen die Geschichte der Frauen erstrahlen. Der Titel ist mit der weißen Schrift hervorstechend und ein kleiner Spaß, den sich die Macher ausgedacht haben. Eine Abwandlung von Homo Sapiens, da in der Forschung der Blick ja meist aus der männlichen Sicht auf die Geschehnisse geworfen wird, dabei haben auch die Frauen seit jeher eine große Wirkung auf den gesellschaftlichen Wandel.
Die Autorin schlägt einen frischen und modernen Ton, an um die vergangenen Ereignisse zu beschreiben. Dabei bleibt alles gut verständlich und es gibt auch immer mal wieder Vergleiche mit der heutigen Zeit, wie zum Beispiel dass der damalige Faustkeil das Äquivalent zum heutigen Schweizer Taschenmesser ist. Die Seiten sind fast schon wie ein Wimmelbuch, da sie nur so von liebevollen Details strotzen. Über die gesamten Flächen erstrecken sich die bunten Darstellungen und es gibt kleiner Textabschnitte, die bei den entsprechenden Zeichnungen eingefügt sind. So stehen die tollen, bunten und detailreichen Bilder im Vordergrund.

Der Illustrator hat die Farben der Illustrationen abstrakt gewählt, da gibt es lila Bäume oder königsblaue Tiere. Auch findet man immer wieder Muster in den Dingen, wie Wellen in grünen Landschaften. Das erschafft eine ganz eigene Atmosphäre und spiegelt auch wieder, dass einiges in unserer Vergangenheit nach wie vor im Unklaren verbleibt, denn es gibt schließlich nicht unendlich viele Funde, sondern verhältnismäßig nur eher wenige, durch die Forscher ihre Rückschlüsse auf vergangene Ereignisse gezogen haben.
Die angesprochenen Themen ziehen sich über die verschiedenen Jahrhunderte hinweg. Es beginnt mit einem Evolutionsbaum, geht weiter mit der Anatomie, den Anfängen unter den Menschenaffen und den verschiedenen Vorstufen des Homo Sapiens. Dabei ist der Blick immer explizit auf die Frau gerichtet, sei es bei der Anatomi der Vergleich des menschlichen Beckens mit dem der Affen oder allgemein bei der Forschung und Archäologie in welchen die weiblichen Aspekte bisher immer zu kurz kamen. Aber auch gesellschaftliche Themen wie Nächstenliebe und der familiäre Zusammenhalt, die Lebensweisen etc. werden mit den weiblichen Funden in Verbindung gebracht. Auch weibliche Wissenschaftler im Bereich der Archäologie werden benannt und ihre Erungenschaften damit gefeiert.
Fazit
Femina Sapiens zeigt sehr gut, dass die Autorin und der Illustrator vom Fach sind. Die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse werden für Kinder spannend aufbereitet und der Anteil weiblicher Aspekte ins Zentrum gerückt. Die Illustrationen sorgen für einen ganz neuen Zugang zu der Thematik, den ich so bisher nirgends finden konnte. Die Faszination für die Archäologie wird hier definitiv geweckt und somit auch das Interesse an der Entwicklung der Menschheit anhand ihrer weiblichen Aspekte. Frauen sind nach wie vor in vielen Bereichen unterrepräsentiert, doch dieses Buch räumt mit diesem Misstand auf und zeigt, wie wichtig der weibliche Part in jeglicher Entwicklung ist.
Marta Yustos & Diego Rodriguez Robredo
Femina Sapiens – Die Entwicklung der Menschheit aus der Perspektive der Frau
48 Seiten
ab ca. 10 Jahren
ISBN 978-3-03876-283-6
*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*
