Laura Kneidl: Zerbrich uns. Nicht. LYX, Köln 2023
Endlich darf Gavin sich zu Wort melden!
Band drei der Berühre mich. Nicht.-Reihe habe ich euch vor ein paar Wochen vorgestellt. Vergiss uns. Nicht. überzeugte mich damals noch nicht zu hundert Prozent, da war definitiv noch Luft nach oben und einiges an Aprils Verhalten erschien mir nicht plausibel. Das änderte sich nun mit der Lektüre von Band vier Zerbrich uns. Nicht. Denn dadurch, dass Gavin selbst eine Stimme verliehen bekam und somit die Geschichte zum Teil auch aus seiner Sicht geschildert wurde, wurde die gesamte Story runder, weniger einseitig und Aprils Gedankenschleife nicht mehr ganz so anstrengend. Stück für Stück versteht man endlich, wieso April so tickt, wie sie eben tickt. Und Gavin, dieser absolut tragische Charakter schlich sich sehr schnell in mein Herz.
Die Autorin
Laura Kneidl (geboren 1990 in Erlangen) hatte schon früh Interesse an allem rund ums Schreiben. 2009 begann sie mit der Arbeit an ihrem ersten Roman und wurde dabei von Fantasy-Romanen inspiriert. Seither bestimmen Bücher ihr Leben. Beim Carlsen Verlag erschienen von ihr Kinder- bzw. Jugendbücher, wie zum Beispiel Light & Darkness. Ihre Berühre mich. Nicht. Reihe feierte große Erfolge, sodass vor kurzem sogar eine Sonderedition erschienen ist. Mit Vergiss uns. Nicht. und Zerbrich uns. Nicht. kehrt sie nach Melview zurück und erzählt Aprils und Gavins Geschichte.
Inhalt
„Sie will ihn nicht mehr lieben. Aber ihn zu vergessen ist unmöglich
Nach fünf Jahren ist Gavin plötzlich zurück in Aprils Leben. Damals war er der Junge, an den sie ihr Herz verlor, heute ist er der Mann, dem sie es ein zweites Mal geschenkt hat. April glaubte, mit Gavin endlich die Liebe gefunden zu haben, nach der sie sich sehnte. Doch was so perfekt schien, endete für sie erneut in Liebeskummer. Ihr bleibt keine andere Wahl, als ihre Gefühle für Gavin endgültig zu vergessen. Das ist allerdings gar nicht so leicht, denn unerwartet müssen die beiden für ein Projekt zusammenarbeiten, und Gavins Anblick lässt Aprils verräterisches Herz immer noch viel zu schnell schlagen. Nur wie kann sie ihm verzeihen, wenn sie ihm nicht mehr vertraut?“
(Klappentext)
Kritik und Fazit
Das Cover ist dem der vorherigen drei Bände sehr ähnlich und man sieht sofort die Reihenzugehörigkeit. Farblich ist es diesmal in einem schwer zu beschreibenden Farbton gehalten und die Blumen, welche hinter den weißen Rauten hervorblicken, verraten nach wie vor nichts über die Story, die sich zwischen den Buchdeckeln verbirgt. Alles in allem also zwar unspektakulär aber mit einem hohen Wiedererkennungswert.
Ganz besonders habe ich mich schon vor Erscheinen auf Gavins Sicht der Dinge gefreut. Denn Laura Kneidl verriet uns dieses Detail bereits auf dem Booktalk in Berlin. Gavins Blickwinkel macht einiges aus und gestaltet das Lesen zu einem sehr positiven Erlebnis. Die Geschichte nimmt mehr Fahrt auf und wird vielschichtiger. Denn nach dem Ende des dritten Buches war ich noch reichlich skeptisch. Aprils Reaktion erschien mir zu überspitzt und nicht ganz nachvollziehbar, wo sie und Gavin doch eine so lange und enge Geschichte verbindet. Doch Schritt für Schritt macht Aprils Verhalten immer mehr Sinn.
In gewisser Weise finden wir in der Geschichte um Gavin und April so ziemlich das gleiche Schema wieder, welches wir bereits bei Sage und Luca vorfanden. Das erzwungene Zusammenwohnen aus Band eins, die gemeinsame Arbeit nun in Band zwei, sowie die Rolle von Aprils und Lucas Mutter zum Ende der Stories. Das empfand ich zwar etwas schade, aber ich konnte ganz gut darüber hinwegsehen.
Die Geschichte gewinnt vor allem in Hinblick auf Gavin an Dynamik. Er hat es ganz und gar nicht leicht, steht immer wieder vor den Trümmern seines Lebens, versucht aber gleichzeitig alles alleine zu bewältigen. Hin und wieder brauchten meine Nerven eine kurze Pause, ich musste durchatmen und verdauen, was da alles ans Licht kommt. Ansonsten habe ich das Buch in großen Teilen am Stück gelesen.
Laura Kneidl hat mir mit Zerbrich uns. Nicht. wieder einige schöne Lesestunden beschert. Meine etwas zurückhaltende Freude nach Band drei wurde definitiv mit Gavins Sicht der Dinge versöhnt. Denn Gavin ist ein sympathischer und tragischer Protagonist, der schnell mein Herz eroberte. Auch mit Aprils Verhalten konnte ich nun Frieden schließen. Es macht Sinn, auch wenn es im vorherigen Buch noch sehr anstrengend war. Ein bisschen mehr Varianz zu Lucas und Sages Geschichte in den Rahmenbedingungen hätte ich mir allerdings schon gewünscht. Dennoch haben wir hier eine tragische und emotionale Geschichte vor uns, die mich mitreißen konnte.
Vor kurzem hat die Autorin übrigens verraten, dass es noch einen fünften und damit letzten Band in der Reihe geben wird, in welcher Magan und Cameron ihren großen Auftritt haben werden. Dieser Band soll sich von den anderen vier Büchern aber deutlich unterscheiden, die Geschichte etwas leichter werden. Verliebe dich. Nicht. soll bereits am 12. Dezember 2023 erscheinen. Ich bin gespannt.
Laura Kneidl
Zerbrich uns. Nicht.
474 Seitzen
ab 16 Jahren
ISBN 978-3-7363-1933-2