Leonie Lastella: Seaside Hideaway – Unsafe. dtv, München 2023 und argon digital, Berlin 2023
Spannung und Romantik im Gesamtpaket!
Heute starten wir wieder einmal als Team in die Rezension. Denn wir haben sowohl die Print- als auch die Hörbuchversion von Leonie Lastellas neustem Roman Seaside Hideaway – Unsafe für euch ein wenig genauer unter die Lupe genommen. Wir haben es hier mit einem Young Adult Buch zu tun, welches auch ziemlich spannungsgeladen ist. Der Plot hat uns gerade deswegen gut gefallen, weil er mal etwas anderes ist. Den Charakteren hätte allerdings mehr Tiefgang gut getan.
Die Autorin und die Sprecher
Leonie Lastella lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg in einem kleineren Dorf. Neben Das Glück so leise (2020) stammen auch Wenn Liebe eine Farbe hätte (2020), Das Licht von tausend Sternen (2020), Nordsternfunkeln (2018) und Brausepulverherz (2017) aus ihrer Feder. Für ihre Werke wurde sie unter anderem mit dem DELIA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautorinnen ausgezeichnet.
Heike Warmuth ist Schauspielerin und lebt in Berlin. Sie ist außerdem als Sprecherin in vielen Hörbüchern zu vernehmen.
Oliver Kube (geboren 1973) machte seine Schauspielausbildung an den Magdeburger Kammerspielen. Er ist freiberuflicher Schauspieler, Sprecher und Puppenspieler. Auch in Radio-Features ist er zu hören.
Julian Mehne ist als Schauspieler sowie auch als Sprecher für Rundfunk und Fernsehen tätig. Man hört seine Stimme in Sachbüchern oder Krimis sowie in weiteren Hörbüchern.

Inhalt
„Eine einzige Nacht, ein furchtbares Verbrechen und Nevahs bisheriges Leben ist zerstört. Mit ihrer Familie taucht sie in dem Küstenstädtchen Rockaway Beach unter. Niemand darf erfahren, wer sie sind. Nevahs Leben wird bestimmt von Panikattacken und der Gefahr, die sie selbst hier einzuholen droht …
Bis sie Jackson – Jax – begegnet. Ihr gut aussehender, ständig feiernder Nachbar treibt sie mit seiner unvergleichlichen Art in den Wahnsinn, aber auch zurück ins Leben. Mit ihm fühlt sie sich wieder sicher und schon bald ist sie machtlos gegen die Gefühle, die er in ihr auslöst. Doch will sie ihre Familie nicht gefährden, darf sie eines nicht tun – ihm die Wahrheit sagen.“
(Produktinformation)
Kritik und Fazit
Das Cover ist recht düster gehalten und scheint Farbschlieren im Wasser darzustellen, bringt aber mit den Lichtpunkten und goldenen Farbsprenkel Helligkeit hinzu. Man könnte hier vielleicht den Weg aus dem Schatten hin zum Licht sehen. Die Schlieren im Wasser passen auch ganz gut zum Setting der Story, da sich einige Szenen ja am Strand abspielen. Ansonsten verrät es uns aber nichts weiter über den Inhalt des Buches.
Zunächst einmal wurden wir emotional von der ersten Seite sehr gut abgeholt. Wir konnten uns gut in die Charaktere hineinversetzen und mussten mehrfach schwer schlucken. Wir wissen zwar vom Beginn der Geschichte an noch nicht genau, was im Detail vorgefallen ist, aber beide Protagonisten müssen eine schwere Zeit hinter sich haben. Leonie Lastella gibt sowohl Nevah als auch Jackson eine Stimme und so springen wir von einem Point of View zum anderen und bekommen das ganze Ausmaß der Vergangenheit Stück für Stück vor Augen geführt.

Die Hauptprotagonistin Nevah wird in der Hörspielfassung von Heike Warmuth gesprochen. Wir hätten und hier eine Stimme gewünscht, die mädchenhafter und damit noch etwas jünger klingt. Zu Beginn war es noch etwas schwer, der Sprecherin zu folgen, da sie recht schnell sprach und die S-Laute bei ihr ziemlich herausstechend sind. An sich hat sie das Setting und die Geschichte dann aber gut transportiert. Nur das eine oder andere Mal hat sie uns emotional vielleicht nicht ganz ausreichend abgeholt. Nichtsdestotrotz hat sie es geschafft, dass man sich in den Charakter von Nevah hineinfühlen konnte.
Die Stimme von Jackson (gesprochen von Oliver Kube) hingegen passte für uns perfekt und wir haben ihm die Rolle zu 100% abgenommen. Darum waren wir umso erstaunter, zu sehen, dass der Sprecher im wahren Leben wesentlich älter als Jackson ist. Wir konnten uns den gut aussehenden, 21-jährigen Jackson mit den verwuschelten Haaren durch die gesprochene Stimme förmlich vor uns sehen. Er konnte uns emotional von Anfang bis Ende abholen. Seine Stimme hat einen besonderen Klangcharakter, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Kehren wir zurück zum Inhalt der Geschichte. Nevah und Jackson spielen aufgrund traumatischer, vorangegangener Ereignisse eine Rolle, sind nicht sie selbst, wenn sie sich in der Öffentlichkeit befinden. Besonders Nevah macht das zu schaffen, sie kämpft mit ihren Ängsten und versucht gleichzeitig ihr Leben in den Griff zu bekommen. Parallel dazu sucht Jackson nach seinen Wurzeln und hadert mit einer tiefen Enttäuschung durch eine Lüge seiner Eltern, die nur durch Zufall ans Licht gekommen ist. Jackson versucht mit Nevah immer wieder in Kontakt zu treten, da er sich mit ihrem Bruder Miller gut versteht, aber Nevah stößt ihn zunächst von sich und kann ihn nicht leiden. Erst als sie ihn über Instagram inkognito kennenlernt, kann sie sich ein Stück weit auf ihn einlassen. Doch die Konsequenzen ihres Verhaltens und ihrer Geheimnistuerei werden ihr noch Probleme bereiten. Sie belügt Jackson also, da sie den Austausch mit seinem wahren Ich braucht, denn er gibt ihr Halt. Der Verlag wirbt mit einer Enemies-to-Lovers Geschichte, die unserer Meinung nach aber nur eher schwach ausgeprägt ist.
Zwischendurch schleppte sich die Story ein wenig dahin. Im realen Leben streiten sie sich, im Chat sind sie auf einer Wellenlänge. Die Brücke muss erst mal geschlagen werden und das dauert eine Weile. Gerade hier fehlte es dann leider auch hin und wieder an Tiefgang. Wieso kommen sie sich im wahren Leben nun doch näher, ist es nur die körperliche Anziehungskraft oder steckt da mehr dahinter? Das hätte gerne mit mehr Details weiter ausgearbeitet werden können.
Die verschiedenen Standpunkte der Protagonisten bieten einen gelungenen Plot Twist, der zum Glück nicht zu dramatisch ausgearbeitet wird. Nevah versucht zurück ins Leben zu treten und in die Zukunft zu schauen, während Jackson in der Vergangenheit hängen bleibt. Ihre verschiedenen Standpunkte sorgen für die auftretenden Probleme, die die Handlung dann Stück für Stück vorantreibt.
Es gibt ein paar Ungereimtheiten im Plot sind allerdings leider zu verzeichnen. Darauf genauer einzugehen, ist etwas schwierig, da wir an dieser Stelle nicht zu viel Spoilern wollen. Nevahs Name ist dabei zum Beispiel etwas fraglich, genau wie der zeitliche Ablauf vor dem Einsetzen der Handlung. Dass Jacksons Eltern nicht selbst aktiv für Aufklärung sorgen, erschien uns unglaubwürdig und nicht plausibel. Auch das Verhalten von Nevahs Bruder Miller ist hier und da nicht schlüssig. Das wird sich dann aber vielleicht im zweiten Band der Reihe aufklären, denn dann wird Miller seine Geschichte erzählen dürfen.
Seaside Hideaway – Unsafe berührte uns besonders am Anfang und zum Ende hin sehr, dazwischen verlor die Story zeitweise etwas an Fahrt und wird leicht oberflächlich. Die körperliche Reaktion der beiden Protagonisten aufeinander stehen zu sehr im Mittelpunkt und zu wenig ihre emotionale Verbindung. Dennoch wurden wir sowohl vom Buch als auch vom Hörbuch äußerst gut unterhalten. Die Story bietet Platz für Diskussionen, die sich vielleicht dann in Unseen aufklären lassen. Dazu müssen wir auch nur noch bis zum 12.10.23 warten und dann werden wir euch sicherlich wieder auf dem Laufenden halten.
Klappenbroschur:
Leonie Lastella
Seaside Hideaway – Unsafe
448 Seiten
ab 14 Jahren
ISBN 978-3-423-74099-9
Hörbuch:
Leonie Lastella
Seaside Hideaway – Unsafe
11 Stunden 43 Minuten (ungekürzt)
ab 14 Jahren
ISBN 978-3-7324-0931-0
*Vielen Dank an die Verlage für die Bereitstellung der Rezensionsexemplare.*