AllgemeinBilderbuchKinderbuchNaturUmweltschutz

Deborah Hopkinson & Chuck Groenink: Unsere Erde gibt’s nur einmal. Fischer Sauerländer, Frankfurt am Main 2023

Heute ist der internationale Earth Day!

Passend zum Earth Day möchte ich euch ein Bilderbuch über die Erde vorstellen. Unsere Erde gibt’s nur einmal von Deborah Hopkinson & Chuck Groenink zeigt uns, wie einzigartig unsere Erde ist und wie wichtig es ist, sie zu schützen. Indem ein Junge sein Wissen über die Erde mit seinen Freunden und mit uns Lesern teilt, schafft er es, anderen die Augen für unsere wundervolle Welt zu öffnen. Ich glaube fast, dass die Jugend sich mehr darüber im Klaren ist, wie wichtig es ist, die Erde zu beschützen, als es die erwachsene Generation ist. Doch je früher wir Eltern unsere Kinder für diese Thematik sensibilisieren, umso größer die Chancen eine positive Zukunft zu haben. Bilderbücher wie das hier vorgestellte, können einen Grundstein bilden und sicherlich auch den Blick des ein oder anderen Erwachsenen für die wichtigen Dinge schärfen.

Die Autorin und der Illustrator

Deborah Hopkinson ist eine erfolgreiche Kinderbuchautorin. Sie studierte Englische Literatur in Massachusetts und Asienwissenschaften in Hawaii. Ihre Werke erhielten mehrere Auszeichnungen. Die Autorin lebt inzwischen mit ihrer Familie und einigen Haustieren in der Nähe von Portland.
Chuck Groenink (geboren 1982) ist gebürtiger Niederländer. Bereits in seiner Kindheit war er sehr naturverbunden und zeichnete viel. Er schloss ein Studium im Fach Illustration ab und lebt inzwischen mit seiner Frau und den gemeinsamen Tieren im Hudson Valley, USA.

© FISCHER Sauerländer

Inhalt

„Nur einmal … gibt es unser Universum, gibt es unsere Sonne, gibt es unsere Erde, gibt es dich!
Komm mit auf einen besonderen Spaziergang und erfahre, wie groß das Universum über uns ist und wie besonders und schützenswert die Welt um und herum.“
(Klappentext)

Kritik und Fazit

Das Cover wird zwar von eher dunklen Farben dominiert, allerdings ist die Erdkugel dadurch ein wahrer Blickfang. Genau wie das Gesicht des Jungen, der zu ihr herauf zu schauen scheint. Der Titel ist in zwei unterschiedlichen Schriftarten gehalten und schwebt im All zwischen Erde und Kind. Das „Unsere Erde“ ist in leuchtenden Farben in Großbuchstaben gehalten, während das „gibt’s nur einmal“ in geschwungener Schrift darunter steht. Man könnte fast meinen, es sei ein Untertitel, aber gemeinsam ist hier die Botschaft des Buches sofort erkennbar.

In einfachen Worten mit kurzen und gut verständlichen Sätzen gibt er Autor die Entstehung der Erde wider. Dabei lässt er einen Jungen davon erzählen, der mit seiner Begeisterung immer mehr Kinder um sich versammelt. Gemeinsam wandern sie durch die Welt, während der Junge über alle wichtigen Details referiert. Dabei geht es gar nicht mal primär um den Umweltschutz, sondern vielmehr darum, dass unsere Erdkugel einzigartig ist, so wie alles, was auf ihr wächst und gedeiht. Und genau deshalb ist es so wichtig, diese zu schützen. Denn eine zweite Chance werden wir nicht haben.

Während der große Bruder des Jungen zu Beginn der Geschichte noch etwas teilnahmslos mitläuft und auf sein Handy starrt, so hebt er irgend wann den Blick, nimmt die Natur um sich herum wahr und beginnt Fotos zu machen. Auch sein Kumpel hält zunächst ein Handy in der Hand, später ist es dann eine Blume, die er gepflückt hat. Am Ende steht eine bunt zusammengewürfelte Menge an Menschen (auch Erwachsene) auf einem brach liegenden Stück Land, denn es ist Baumpflanztag. Alle packen mit an.

Der Illustrator hat viele kräftige, bunte Farben gewählt, um die Szenen der Geschichte festzuhalten und den Inhalt noch mehr zu verdeutlichen. So macht es wirklich Spaß, dem Jungen zu folgen und etwas über Galaxien, unser Sonnensystem und die Erde an sich zu erfahren. Hier werden sicherlich schon die kleinsten Kinder angesprochen. Können staunen und lernen.

Im Anhang sind im Umfang von einer Seite noch einige Organisationen und Internetseiten zusammengetragen, sodass interessierte Kinder und Erwachsene weiter recherchieren können. So können sie selbst zu Profis mit breitem Wissen über unsere Welt werden, genau wie der Erzähler dieser Geschichte.

Unsere Erde gibt’s nur einmal ist ein tolles Bilderbuch, welches die Entstehung unserer Welt in leicht verständlichen Worten vermittelt und einen kurzen Blick auf den Umweltschutz wirft. Die Herangehensweise ist also eine ganz andere, als man sie sonst von Büchern mit diesem Thema kennt. Auf unserer Erde leben viele unterschiedliche Menschen, doch ihr Ziel sollte für alle das Gleiche sein: Unsere Erde zu schützen, denn es gibt sie nur ein einziges Mal. Lasst uns alle aufstehen und zur Tat schreiten!

Deborah Hopkinson & Chuck Groenink
Unsere Erde gibt’s nur einmal
40 Seiten
ab 4 Jahren
ISBN 978-3-7373-5993-1

*Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.